Anthropos by Kinbom & Kessner
Tracklist
| 1. | Exodus | 3:35 |
| 2. | Alexandria | 4:27 |
| 3. | Pompeji | 2:55 |
| 4. | Hydra | 4:40 |
| 5. | Prinzessin | 5:04 |
| 6. | Roboterliebe | 5:53 |
| 7. | Grün ist die Revolution | 3:06 |
| 8. | Wo die Narzissten blühn | 3:43 |
| 9. | Im Westen was Neues | 3:51 |
| 10. | Wissen ist Nacht | 1:21 |
Credits
released June 10, 2022
ANTHROPOS, das dritte Album des Theatermusikduos Kinbom & Kessner, beschäftigt sich mit Anfang und Ende des Anthropozäns, nimmt die menschliche Natur unter die Lupe und skizziert die Symptome einer heraufdämmernden Zukunft in diversen utopischen und dystopischen Facetten.
Die deutschsprachige Liedsammlung kombiniert die Traditionslinien von Brecht/Weill und politischen Liedermachern mit cinematischen Lap-Steel-Klangwelten und einem vielseitigen Bandarrangement. Mit dabei sind internationale Gäste aus Musik und Theater wie Angela Winkler, Axel Werner, Chris Farr (Schlagzeug), Andreas Dormann (Bassklarinette, Baritonsaxophon), Hans-Jörn Brandenburg (Flügel, Celesta), Paul Brody (Trompete), Matti Bye (Hammond, Analogsynthesizer), Larry Mullins (Percussion) u. v. a.
Alle Lieder geschrieben und arrangiert von Fredrik Kinbom & Sonja Kessner.
Zusätzliche Arrangements von Hans-Jörn Brandenburg (für „Alexandria”, „Im Westen was Neues”, „Wissen ist Nacht”), Paul Brody (für „Prinzessin”, „Grün ist die Revolution”), Matti Bye (für „Wo die Narzissten blühn”), Andreas Dormann (für „Hydra”, „Im Westen was Neues”), Chris Farr (für „Exodus”) und Hannah Moule (für „Exodus”).
Produziert, aufgenommen, gemischt und gemastert von Fredrik Kinbom in Madame Vega’s Boudoir, Berlin.
Zusätzliche Aufnahmen in Berlin von Chris Farr, Paul Brody und Joe Talia.
Hannah Moules Gesang für „Exodus” aufgenommen in The Moule Sanctuary, Somerset, England, von Hannah Moule.
Synthesizer für „Roboterliebe”, Hammondorgel, Klavier und Synthesizer für „Wo die Narzissten blühn” und Hammondorgel für „Im Westen was Neues” aufgenommen im Studio Barnängen, Stockholm, Schweden, von Matti Bye.
Vinylmaster geschnitten von Andreas [LUPO] Lubich.
Fotos und Grafikdesign von Kinbom & Kessner.
ANTHROPOS, das dritte Album des Theatermusikduos Kinbom & Kessner, beschäftigt sich mit Anfang und Ende des Anthropozäns, nimmt die menschliche Natur unter die Lupe und skizziert die Symptome einer heraufdämmernden Zukunft in diversen utopischen und dystopischen Facetten.
Die deutschsprachige Liedsammlung kombiniert die Traditionslinien von Brecht/Weill und politischen Liedermachern mit cinematischen Lap-Steel-Klangwelten und einem vielseitigen Bandarrangement. Mit dabei sind internationale Gäste aus Musik und Theater wie Angela Winkler, Axel Werner, Chris Farr (Schlagzeug), Andreas Dormann (Bassklarinette, Baritonsaxophon), Hans-Jörn Brandenburg (Flügel, Celesta), Paul Brody (Trompete), Matti Bye (Hammond, Analogsynthesizer), Larry Mullins (Percussion) u. v. a.
Alle Lieder geschrieben und arrangiert von Fredrik Kinbom & Sonja Kessner.
Zusätzliche Arrangements von Hans-Jörn Brandenburg (für „Alexandria”, „Im Westen was Neues”, „Wissen ist Nacht”), Paul Brody (für „Prinzessin”, „Grün ist die Revolution”), Matti Bye (für „Wo die Narzissten blühn”), Andreas Dormann (für „Hydra”, „Im Westen was Neues”), Chris Farr (für „Exodus”) und Hannah Moule (für „Exodus”).
Produziert, aufgenommen, gemischt und gemastert von Fredrik Kinbom in Madame Vega’s Boudoir, Berlin.
Zusätzliche Aufnahmen in Berlin von Chris Farr, Paul Brody und Joe Talia.
Hannah Moules Gesang für „Exodus” aufgenommen in The Moule Sanctuary, Somerset, England, von Hannah Moule.
Synthesizer für „Roboterliebe”, Hammondorgel, Klavier und Synthesizer für „Wo die Narzissten blühn” und Hammondorgel für „Im Westen was Neues” aufgenommen im Studio Barnängen, Stockholm, Schweden, von Matti Bye.
Vinylmaster geschnitten von Andreas [LUPO] Lubich.
Fotos und Grafikdesign von Kinbom & Kessner.







