Soul Komplex by Modern Soul Septett

English language (German text below)
The Modern Soul Septet (later Modern Soul Band) was one of the hottest and most popular dance music groups in East Germany from the late 1960s to the mid-1980s.
In its early years, this band played a very unusual, raw, authentic, and freaky brand of soul beat and jazz rock for East Germany, which thrilled many music lovers and dance enthusiasts. The Modern Septett became one of the most booked dance bands in the country and recorded numerous tracks for the radio.
For the state-owned Amiga label, the sound was simply too raw and hard for the time, and so only two tracks, “Unsre Stadt” on the compilation “Dann bist du da” and “So muss es sein” on a DT64 music studio split single, were able to establish themselves in this first creative period. By the mid-70s, the Modern Soul Band had arrived in the midst of fusion jazz and, thanks to their steadily growing popularity, finally received their first LP production in 1976. A truly successful live recording from Gotha with a slightly different band line-up and an absolute must for every collector of East German soul and jazz.
A brief review:
It happened in East Berlin in 1968. After his co-founded beat band “Music Stromers” was banned from performing at the popular youth club “Freundschaft” in Berlin Friedrichshain, Hugo Laartz decided to put together a new band after several jam sessions. Despite its historical obscurity, the address on Fredersdorfer Strasse was no ordinary youth club, but THE club for fresh American soul beat in the heart of East Berlin. Not far from the Ostbahnhof train station, it attracted not only dance-loving African students who smuggled the latest soul records from West Berlin to the East...no, it attracted the crème de la crème of the musical student body from all over the country. Ulrich Gumpert jammed alongside Hugo Laartz, Günter Dobrowolski alongside Eugen Hahn, Jochen Gleichmann alongside Andreas Altenfelder...
Later, Conny Bauer, who had just left the Manfred Ludwig Septett Görlitz and had recently arrived in Berlin, also joined the group at this location.
This completed the circle, and soon a new powerful and creative band was formed. This group had something that no one else had at the time: a genuine German rock soul singer: Klaus Nowodworski. With his powerful voice and stage performance, he gave the group a very special status in the country. At that time, there was nothing comparable, so Luise Mirsch from the youth radio station DT64 regularly invited them to the studio to promote the new group and provide the youth radio station with the latest soul music. But these recordings remained undiscovered for a long time on the old shelves of bandleader Hugo Laartz, because the fast-paced nature of musical styles and the focus on concert performances was already omnipresent back then, especially since the group soon merged with the Klaus Lenz Band.
Sound Essence is more than proud to now present these unique soul, beat, and jazz rock gems from East Germany to music lovers and collectors.
A wonderful gift for bandleader Hugo Laartz, who turned 85 this year and is about to publish a book of the same name, “Soul Komplex.”
“Back then, we had a kind of soul complex and just wanted to play exactly that sound” (Hugo Laartz)
“Soul music was totally our thing back then! We were obsessed with this music and didn't play anything else at that time, if we were allowed to” (Ulrich Gumpert)
Das Modern Soul Septett (später Modern Soul Band) war eine der heißesten und angesagtesten Tanzmusik Gruppen Ostdeutschlands der späten 60er bis mitte der 80er Jahre.
In den ersten Jahren gab es von dieser Formation für den Osten von Deutschland einen sehr außergewöhnlich rauen, echten sowie freakigen SoulBeat und JazzRock zu hören, welcher viele Musiklieberhaber und Tanzwütige begeisterte. So wurde das Modern Septett eine der meistgebuchtesten Tanzkapellen des Landes und spielte zahlreiche Titel für das Radio ein. Für das Staatseigene Amiga Label war der Sound einfach zu roh und hart für diese Zeit und so konnten sich nur zwei Titel, "Unsre Stadt" auf der Kompilation "Dann bist du da" sowie "So muss es sein" auf einer DT64-Musikstudio Splittsingle, in dieser ersten Schaffensperiode etablieren.
Mitte der 70er war die Modern Soul Band mitten im FusionJazz angekommen und erhielt endlich durch ihre stetig wachsende Popularität ihre erste LP Produktion im Jahre 1976. Ein wirklich gelungener Live Mitschnitt aus Gotha mit einer inzwischen etwas anderen Bandbesetzung und ein absolutes Muss für jeden Sammler von ostdeutschem Soul und Jazz.
Ein kurzer Rückblick:
Es geschah in Ost-Berlin 1968, Hugo Laartz entschloß sich nach dem Auftrittsverbot seiner mitgegründeten Beat Band "Music Stromers" im angesagten Jugendklub "Freundschaft" in Berlin Friedrichshain nach etlichen Jam Sessions eine neue Band zusammenzustellen. Die Adresse in der Fredersdorfer Straße war trotz seines rückblickend erstaunlich geringen Bekanntheitsgrades kein gewöhnlicher Jugendklub,
sondern DER Klub für frischen amerikanischen Soul Beat im Herzen Ost Berlins. Nicht weit vom Ostbahnhof entfernt, kamen nicht nur tanzbegeisterte afrikanische Studenten, welche die neuesten Soul Schallplatten aus West Berlin in den Osten schmuggelten...
nein, es kam die Creme de la Creme der musikalischen Studentenschaft des ganzen Landes. So jamten Ulrich Gumpert neben Hugo Laartz, Günter Dobrowolski neben Eugen Hahn, Jochen Gleichmann
neben Andreas Altenfelder.
Später stieß sogar Conny Bauer in dieser Lokation noch zur Gruppe dazu, welcher gerade aus dem Manfred Ludwig Septett Görlitz ausgestiegen war und frisch in Berlin strandete.
So schloß sich der Kreis und bald war eine neue kraftvolle und kreative Band zusammengestellt. Diese Gruppe hatte etwas was zu dieser Zeit keiner hatte, einen echten deutschen rockigen Soul Sänger:
Klaus Nowodworski. Er sorgte mit seiner röhrigen Stimme und Bühnen Perfomance für einen ganz besonderen Stellenwert der Gruppe im Land. Zu dieser Zeit gab es nichts vergleichbares und so lud Luise Mirsch vom Jugendsender DT64 sie regelmäßig ins Studio ein, um die neue Gruppe zu fördern und das Jugendradio mit modernster Soulmusik zu bestücken. Doch diese Aufnahmen blieben lange unentdeckt in den alten Regalen von Bandleader Hugo Laartz, denn die musikalische Schnelllebigkeit von Stilistiken und der Fokus auf Konzertdarbietungen war auch damals schon omnipräsent, zumal die Gruppe auch schon bald mit der Klaus Lenz Band fusionierte und tourte.
Sound Essence ist mehr als stolz nun diese einzigartigen Soul, Beat und Jazzrock Perlen aus Ostdeutschland den Musikliebhabern und Sammlern zu präsentieren.
Ein schönes Geschenk für Bandleader Hugo Laartz, welcher in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden ist und soeben ein gleichnamiges Buch "Soul Komplex" veröffentlichen wird.
"Wir hatten damals so eine Art Soul Komplex und wollten einfach nur genau diesen Sound spielen" (Hugo Laartz)
"Soul music war damals voll das Ding für uns! Wir waren wie besessen von dieser Musik und spielten zu dieser Zeit nichts anderes, wenn wir durften" (Ulrich Gumpert)
Text: Tom Sky
Copyright © 2025
Tracklist
| 1. | Sie konnte nicht verstehen (snippet only!) | 1:29 |
| 2. | Greenhorn (snippet only!) | 1:30 |
| 3. | Isolata Natale (snippet only!) | |
| 4. | Studio 1 (snippet only!) | |
| 5. | Dein Lächeln (snippet only!) | 1:31 |
| 6. | D 51 (snippet only!) | |
| 7. | Keine Zeit (snippet only!) | 1:31 |
| 8. | Kleine Sorgen (snippet only!) | 1:31 |
| 9. | So muss es sein (snippet only!) | |
| 10. | Eine unter Millionen (snippet only!) | 1:30 |
| 11. | Unser Haus (snippet only!) | 1:30 |
| 12. | Für Christel (snippet only!) | |







